
15 Juli 2025
In der heutigen digitalisierten Welt ist die Bedeutung einer soliden Cyber-Security-Strategie für Operational Technology (OT) nicht zu unterschätzen. Mit der zunehmenden Vernetzung industrieller Systeme und Abläufe werden OT-Umgebungen anfälliger für Cyber-Bedrohungen. Der Aufbau eines effektiven OT-Cybersecurity-Programms ist daher unerlässlich, um kritische Infrastrukturen zu schützen. In diesem Blogbeitrag werden wir die Schritte und bewährten Methoden zur Einrichtung eines OT-Cybersecurity-Programms beleuchten.
Bevor Sie mit dem Aufbau eines Cybersecurity Programms für OT beginnen, ist es wichtig, die spezifischen Herausforderungen und Anforderungen der OT-Umgebungen zu verstehen:
Der erste Schritt bei der Einrichtung eines OT-Cybersecurity-Programms besteht darin, die Organisation zu etablieren und eine Gesamtverantwortung an eine Person oder ein Team zu übergeben.
Der zweite Schritt eines OT-Cybersecurity-Programms besteht darin, seine Systeme, Netzwerke und Komponenten zu identifizieren und den Anwendungen sowie deren Abhängigkeiten zu erkennen.
Der dritte und viere Schritt bei der Einrichtung eines OT-Cybersecurity-Programms besteht darin, die spezifischen Risiken und Auswirkungen Ihrer OT-Umgebung zu bewerten.
Basierend auf der Risikoanalyse erfolgt die Umsetzung der Cybersecurity-Strategie.
People / Organisation: Basierend auf den Ergebnissen aus BIA und Risk Assessment kann eine Anpassung der Organisationsstruktur erforderlich sein. Dazu zählen die Definition neuer Funktionen, die Anpassung von Rollen und Verantwortlichkeiten sowie gegebenenfalls die Rekrutierung zusätzlicher Fachkräfte. Auch Trainings- und Awareness-Maßnahmen sind integraler Bestandteil – inklusive regelmäßiger Cybersecurity-Schulungen und Übungen mit simulierten Angriffsszenarien zur Vorbereitung auf Sicherheitsvorfälle.
Process: Die relevanten Abläufe und Schnittstellen zwischen Organisationseinheiten müssen dokumentiert und abgestimmt werden. Dabei ist insbesondere festzulegen, wie technologische Maßnahmen im täglichen Betrieb integriert und gesteuert werden. Prozessklarheit ist Voraussetzung für eine konsistente und überprüfbare Umsetzung von Sicherheitsanforderungen.
Technology: Dokumentieren Sie die Prozesse in Ihrer OT-Umgebung und identifizieren Sie Sicherheitsanforderungen für jede Phase.
Ausgehend von der technischen und organisatorischen Implementierung von OT-Cybersecurity-Maßnahmen folgt die Phase der kontinuierlichen Überwachung und der Vorbereitung auf Sicherheitsvorfälle, um im Ernstfall schnell und gezielt reagieren zu können.
Die Implementierung eines OT-Cybersecurity-Programms bringt verschiedene Herausforderungen mit sich:
Zur Sicherstellung eines erfolgreichen OT-Cybersecurity-Programms sollten die folgenden Best Practices berücksichtigt werden:
Der Aufbau eines effektiven OT-Cybersecurity-Programms ist eine zwingende Notwendigkeit für Unternehmen, die kritische Infrastrukturen betreiben. Durch die systematische Durchführung der oben genannten Schritte und die Berücksichtigung bewährter Methoden können Organisationen ihre Cyber-Sicherheit erheblich verbessern und sich besser vor den wachsenden Bedrohungen der digitalen Welt schützen. In den kommenden Blogbeiträgen werden wir spezifischere Themen und Fallstudien beleuchten, um das Verständnis für OT Cybersecurity weiter zu vertiefen. Bleiben Sie dran!