Select your country

Not finding what you are looking for, select your country from our regional selector:

Suche

Training: Fast Track SOC Analyst

Die Trainingsreihe Fast Track SOC Analyst (ehemals: CSR101 und CSR102) bietet eine praxisorientierte Weiterbildung für Cybersecurity-Profis, die ihre Fähigkeiten im Security Operations Center (SOC) gezielt vertiefen möchten. Die Trainingsreihe besteht aus zwei aufeinander aufbauenden Modulen – SOC Analyst und SOC Analyst Advanced – und vermittelt die entscheidenden Kompetenzen, um Sicherheitsvorfälle effektiv zu erkennen, zu analysieren und darauf zu reagieren.

Das Analyst Advanced-Level baut direkt auf dem Analyst-Training auf und richtet sich an erfahrene SOC-Analyst:innen, Threat Hunter und Incident Responder, die ihre Fähigkeiten auf ein professionelles Niveau heben möchten. Im Mittelpunkt stehen die Analyse komplexer Angriffsszenarien, das Erkennen fortgeschrittener Bedrohungen (APT), Threat Hunting, Forensik sowie der gezielte Einsatz von Threat Intelligence im Incident-Response-Prozess.

Der Kurs SOC Analyst Training richtet sich an SOC-Analyst:innen, die ihre Kenntnisse in der strukturierten Incident-Analyse und im Einsatz moderner SOC-Technologien erweitern möchten. Im Fokus stehen praxisnahe Übungen, der Umgang mit realistischen Angriffsszenarien sowie das Arbeiten mit SOC-Tools, Playbooks und Prozessen.

Teilnehmende können das Training Fast Track SOC Analyst als ersten Schritt auf dem Weg zum Advanced-Level nutzen. Wir empfehlen im Anschluss das Training Fast Track SOC Analyst Advanced zu besuchen, um dort die Analyse komplexer Cyber-Angriffe, Threat Hunting und forensische Untersuchungenzu vertiefen.

Ob zur Vorbereitung auf anspruchsvolle Cybersecurity-Führungsrollen oder zur Stärkung der Threat-Detection- und Response-Fähigkeiten im Unternehmen – die Fast Track Trainings verbinden fundiertes Wissen mit realistischen Cyber-Simulationen und praxisnahen Übungen.

Trainingsdetails

Das Training Fast Track SOC Analyst findet im Cyber Trainings-Hub statt.
Addresse: 3.OG, Curt-Frenzel-Straße 10A, 86167 Augsburg, Germany
Telefon: +49 (0)89 975 32275

  • Dauer: 5 Tage (jeweils 9:00 – 17:30 Uhr) 
  • Mittagspause: 45 Minuten
  • Für das leibliche Wohl ist gesorgt.
  • Preis: 4.900 € pro Teilnehmer
  • Sprache: Deutsch oder Englisch 
  • Format: Präsenztraining
  • 80% Praxisanteil

Hinweis: Die Durchführung der Trainings erfolgt ab einer Mindestteilnehmerzahl von 4 Personen.

Überblick

Um effektiv auf die Herausforderungen der Cybersicherheit zu reagieren, müssen die SOC-Analysten ihr Wissen und ihre Effektivität ständig weiterentwickeln und überprüfen. Eine der besten Möglichkeiten, dies zu tun, besteht darin simulierte Angriffsszenarien innerhalb einer Cyber-Simulation zu testen. Dieser Kurs schafft die Voraussetzungen dafür, dass sich Incident Analysten aktiv mit Cyber-Angriffsszenarien - von einfachen bis hin zu komplexen - befassen können, die bekannte, aktuelle aber auch neue Bedrohungsvektoren umfassen.

 

Zielgruppe – Für wen ist das Training Fast Track SOC Analyst geeignet?

  • SOC-Analysten, die regelmäßig auf komplexe Sicherheitsvorfälle/Einbrüche von APT-Gruppen/fortgeschrittenen Gegnern reagieren und wissen müssen, wie man kompromittierte Systeme im gesamten Unternehmen erkennt, untersucht, behebt und wiederherstellt.
  • Threat Hunter, die versuchen, Bedrohungen besser zu verstehen und aus ihnen zu lernen, um Bedrohungen wirksamer zu erkennen und darauf zu reagieren.
  • Informationssicherheitsexperten, die auf Vorfälle und Einbrüche in Datenbestände stoßen könnten.

Du bist bereits einen Schritt weiter? Dann ist unser Training Fast Track SOC Analyst – Advanced passend.

Was sind die Voraussetzung für die Teilnahme?

Das Training richtet sich an IT-Sicherheitsprofis mit ersten praktischen Erfahrungen. Es ist ein Training zur Analyse von Vorfällen, der sich auf die Erkennung und Analyse von Cyber-Bedrohungen in IT-Umgebungen konzentriert.

Der Fokus liegt auf Analyse und Anwendung.

Erforderlich für die Teilnahme sind:

  • Das Wichtigste: Leidenschaft für IT-Sicherheit
  • OS-Grundlagen für Windows und Linux
  • Netzwerk-Grundlagen bezüglich des OSI-Modells
  • Grundlagen von Logging und Event-Analyse

Empfohlen ist:

  • Als Nice-to-Have: Hacking basics (Metasploit, Mimikatz, Kali, WebApp hacking etc.

Lernziele desTrainings Fast Track SOC Analyst

Im Training Fast Track SOC Analyst lernen Teilnehmende:

  • Die Funktionsweise eines modernen Security Operations Centers (SOC) zu verstehen
  • Integrierte Werkzeuge eines SOC-Technologie-Stacks nutzen
  • Effizientes Erkennen, Beurteilen und Bestimmen des Umfangs von Vorfällen
  • Anreicherung von Event-Informationen durch Nutzung externer Threat Intelligence
  • Verschiedene Aufgaben in unterschiedlichen SOC-Rollen wahrnehmen

Was sind die Kursinhalte?

Das moderne Cyber-SOC

  • Leitbild, Services und Reifegrad
  • Teamstruktur, Rollen und Verantwortlichkeiten
  • Metriken & Alarm-Priorisierung
  • Incident-Kategorisierung, Triage-Prozess
  • Incident Response-Prozesse & Playbooks

Der Anwendungsbereich der Cyber-Simulation

  • Verstehen der IT-Infrastruktur
  • Einführung in Kommunikation, Dokumentation, Prozessmanagement
  • Verstehen des SOC-Technologie-Stacks und der Tool-Basis
  • Erklärung und Zuweisung der Rollen im SOC

Praktische Trainingseinheiten

  • Verstehen der gegnerischen Angriffskette, Taktiken, Techniken
  • Suche nach Indicators of Compromise (IoC) in Logs, Flows, Anwendungen, OS
  • Identifizierung kompromittierter Systeme
  • Erkennung von Indikatoren für Lateral Movement, Scoping von Single- und Multipath-Angriffen mit zunehmender Komplexität
  • Auffinden aktiver und ruhender Malware, Bots und Backdoors
  • Übliche Versteck- und Ausweichtechniken entdecken
  • Das Gesamtbild verstehen und Beweise für die Persistenz erbringen
  • Anwendung einer Post-Mortem-Offline-Analyse

Interessiert an diesem Training?

Kontakt & Buchung 

Bereit, Ihre SOC-Fähigkeiten auf das nächste Level zu bringen? 
Kontaktieren Sie unser Trainingsteam für aktuelle Termine über das Kontaktformular oder via Mail an info@orangecyberdefense.com mit dem Betreff: Fast Track SOC Analyst.

Nehmen Sie Kontakt auf!

Termine für 2026

 

23. - 27. Februar 2026

23. - 27. März 2026

20. - 24. April 2026

18. - 22. Mai 2026

15. - 19. Juni 2026

7. - 11. September 2026

5. - 9. Oktober 2026

2. - 6. November 2026

7. - 11. Dezember 2026

Pierre Kroma

Trainer Fast Track SOC Analyst

Trainingsmethodik

  • Kombination aus Live-Demonstrationen, Simulationen und praktischen Übungen
  • Entwicklung eigener SOC- und Incident-Response-Labs mit realen Angriffsketten
  • Nutzung von SOC Tools mit dem Schwerpunkt EDR/AV-Plattformen, IDS/IPS, SIEM-Tools
  • Transfer komplexer technischer Inhalte in didaktisch strukturierte Lerneinheiten
  • Förderung von analytischem Denken und Incident-Maturity-Leveln
  • Szenariobasierte Wissensvermittlung für nachhaltige Kompetenzentwicklung

Über den Trainer

Pierre Kroma ist seit über zwei Jahrzehnten im Bereich Cybersicherheit tätig und verbindet tiefgehende operative Erfahrung mit didaktischer Kompetenz. Nach seinem Informatikstudium im Jahr 2002 arbeitete er in verschiedenen Rollen als Penetrationstester, Forensiker, Incident Responder und SOC-Leiter. Seine Schwerpunkte liegen auf dem Aufbau und der Weiterentwicklung von SOC- und Incident-Response-Strukturen, der Optimierung von SIEM- und EDR-Plattformen, der Entwicklung von Detection-Regeln, Playbooks und Automatisierungen sowie auf der Durchführung komplexer Purple-Teaming-Übungen in KRITIS- und Unternehmensumgebungen.
Als Trainer und Speaker entwickelt und leitet er internationale, praxisnahe Trainings und Workshops zu SOC-Operations, Threat Detection, Forensik und Incident Response & Handling. Dabei legt er besonderen Wert auf individuelle Didaktik, realistische Szenarien und nachhaltigen Wissenstransfer – stets mit dem Ziel, Analysten und Organisationen in ihrer operativen Cyberabwehr gezielt zu stärken.

Incident Response Hotline

Ein Cybersecurity Incident, bei dem Sie sofortige Hilfe benötigen?

Kontaktieren Sie unsere 24/7/365 Incident Response Hotline.