Select your country

Not finding what you are looking for, select your country from our regional selector:

Suche

Illustration zu C-Level ready for NIS2 mit digitalen Netzwerk- und Sicherheitssymbolen sowie EU-Sternen.

NIS2 Training für C-Level

Die Schulung „C-Level ready for NIS2“ ist eine kompakte und praxisnahe Weiterbildung für Geschäftsleitungen, Vorstände und andere Entscheider, die ihnen dabei hilft, die NIS2-Anforderungen zu erfüllen. Die Teilnehmer lernen, welche rechtlichen Pflichten die NIS2-Richtlinie mit sich bringt und wie sie diese im Rahmen einer strukturierten Umsetzung nachweisbar erfüllen und eine vollständige NIS2-Compliance herstellen können.

Im Mittelpunkt stehen die Verantwortung der Geschäftsleitung, mögliche Haftungsrisiken und die Frage, wie sich Unternehmen organisatorisch und strategisch so aufstellen können, dass sie dauerhaft NIS2-konform handeln und ein wirksames Risikomanagement nach NIS2 etablieren. Außerdem erfahren Sie, wie Sie diese Maßnahmen im Ernstfall gegenüber Aufsichtsbehörden belegen können.

Das Training richtet sich an Führungskräfte, die in kurzer Zeit einen klaren Überblick über NIS2 benötigen. Es enthält konkrete Handlungsempfehlungen und einen Schulungsnachweis, der bei Audits oder Prüfungen akzeptiert wird.

Das Training richtet sich an Führungskräfte, die sich in kurzer Zeit einen klaren Überblick über die NIS2-Anforderungen, die notwendige Umsetzung und die Anforderungen an das Risikomanagement verschaffen möchten. Es enthält konkrete Handlungsempfehlungen und einen Schulungsnachweis, der bei Audits oder Prüfungen im Rahmen der NIS2-Compliance akzeptiert wird.

Die Schulung ist in mehreren Formaten verfügbar – vom standardisierten Remote-Webinar bis zum individuellen Premium-Workshop, der vollständig an Ihr Unternehmen und Ihre NIS2-Umsetzung angepasst wird.

Trainings Formate

Standard

  • Format: Live-Webinar
  • Dauer: 4 Stunden inkl. Q&A
  • Preis: 450 € pro Teilnehmer (netto)
  • Teilnehmer: empfohlen 5–15 Personen
  • Sprache: Deutsch (auf Wunsch Englisch)
  • Nachweis: Teilnahmezertifikat
  • Ort: Remote
  • Hinweis: Der erste Termin findet am 10. Dezember statt 

Standard +

  • Format: Präsenz, Remote oder Hybrid
  • Dauer: 4–6 Stunden (je nach Abstimmung)
  • Preis: auf Anfrage
  • Teilnehmer: exklusive Gruppe
  • Sprache: Deutsch (auf Wunsch Englisch)
  • Nachweis: Teilnahmezertifikate
  • Ort: beim Kunden oder an bereitgestellter Location

Premium

  • Format: Präsenz, Remote oder Hybrid
  • Dauer: 1 - X Tage (je nach Abstimmung)
  • Preis: auf Anfrage
  • Teilnehmerzahl: flexibel, nach Zielsetzung
  • Sprache: Deutsch (auf Wunsch Englisch)
  • Nachweis: Teilnahmezertifikate
  • Ort: beim Kunden oder an bereitgestellter Location
  • Inhalte: individuell abgestimmte Agenda und Workshops

Was muss ein C-Level über NIS2 wissen?

  • ein funktionierendes Informationssicherheits- und Risikomanagement-System nach NIS2 sicherzustellen
  • angemessene Sicherheitsmaßnahmen im Rahmen der NIS2 Anforderungen festzulegen
  • NIS2 Compliance, Reporting & Kontrolle regelmäßig zu überwachen
  • sowie die Wirksamkeit der NIS2 Maßnahmen im Rahmen der NIS2 Umsetzung nachzuweisen

Was bedeutet NIS2 für Unternehmen?

Mit der neuen NIS2-Richtlinie verschärfen sich die Anforderungen an:

Unternehmen müssen künftig umfangreiche Sicherheitsmaßnahmen nachweisen, Vorfälle melden und ein strukturiertes NIS2-Risikomanagement etablieren. Die persönliche Verantwortung der Geschäftsleitung im Rahmen der NIS2-Compliance steigt erheblich, ebenso wie die Haftungsrisiken bei Verstößen gegen die NIS2-Anforderungen.
 

Genau dieses Wissen wird in unserem NIS2-Management-Training für das C-Level vermittelt – ohne technische Überfrachtung, dafür mit klaren Entscheidungsgrundlagen für eine wirksame NIS2-Umsetzung.

Lernziele des Trainings C-Level ready for NIS2

  • Welche Pflichten hat die Geschäftsleitung nach NIS2? 
  • Warum benötigt C-Level eine spezielle NIS2 Schulung?
  • Welche gesetzlichen Konsequenzen drohen?
  • Wie sieht die Umsetzung in Unternehmen aus?
  • Welche Governance- und Reporting-Strukturen werden erforderlich?
  • Welche Vorteile hat ein organisiertes NIS2-Training?
  • Was erwarten Behörden und Prüfer als „angemessen“ im Rahmen der NIS2 Anforderungen?
  • Welche To-dos können sofort zur NIS2 Umsetzung umgesetzt werden?
  • Welche Fragen sollte ein C-Level an IT, Security, Risikomanagement und Compliance stellen?

Was umfasst das NIS2 Training?

Im Mittelpunkt stehen Haftungsfragen, organisatorische Anforderungen der NIS2 Compliance und die Frage, wie Unternehmen angemessene Sicherheitsmaßnahmen etablieren und deren Wirksamkeit im Rahmen der NIS2 Umsetzung und des Risikomanagements nachweisen können.

Die Schulung ist bewusst nicht technisch, sondern konzentriert sich auf die Themen, die für die Führungsebene relevant sind: Governance, Kontrolle, Risikomanagement, Strategie und Rechenschaftspflichten. Ein offizielles Teilnahmezertifikat bestätigt im Anschluss die Durchführung der Schulung zur NIS2 Compliance.

Zielgruppe

  • Mitglieder der Geschäftsleitung
  • Vorstände & Geschäftsführer:innen
  • Verantwortliche aus Governance, Risk, Compliance & Legal
  • Unternehmen, die unter NIS2 fallen oder künftig betroffen sein können

Mit der NIS2-Richtlinie steigen die Anforderungen an Cyber-Resilienz und damit auch die persönliche Verantwortung der Geschäftsleitung.
Dieses kompakte Training vermittelt alle zentralen Aspekte in nur vier Stunden – von Haftungsfragen über strategische Anforderungen bis zu den nötigen organisatorischen Maßnahmen.
Ideal für Entscheider:innen, die Pflichten verstehen, Risiken einordnen und Handlungsbedarf sofort erkennen möchten und im Bedarfsfall einen offiziellen Nachweis vorlegen können.

Interessiert an diesem Training?

Bereit, Ihre Geschäftsleitung NIS2-ready zu machen? Stellen Sie uns einfach Ihre Anfrage über das Formular, wir melden uns umgehend mit passenden Terminen und Angeboten.

Anmeldung

Ihr möglicher Trainingsplan im Überblick:

DauerModulInhalte
1 Stunde

Einführung    

  • Überblick über NIS2 und BSIG-E
  • Pflichten und Haftung der Geschäftsleitung
  • Risikomanagement-Pflichten nach BSIG-E
  • Melde- und Registrierungspflichten
  • Dokumentations- und Nachweispflichten
1 StundeRisikoanalyse
  • Risikoidentifikation & -bewertung
  • Eintrittswahrscheinlichkeit & Schadensausmaß
  • Technische, organisatorische & rechtliche Risiken
  • Relevante Normen (ISO 27005, ISO 31000)
1 StundeRisikomanagementmaßnahmen
  • Mindestmaßnahmen nach BSIG-E (Incident Response, Backup, MFA, Kryptografie, Lieferkettensicherheit)
  • Abwägung Sicherheit vs. Wirtschaftlichkeit
  • Ressourcenplanung & Stand-der-Technik-Bewertung
  • Vertiefung: MFA, Kryptografie & Lieferkettensicherheit
30 Minuten           Auswirkungen von Risiken & Maßnahmen
  • Verknüpfung von Risiko, Maßnahmen & Resilienz
  • Wirtschaftliche, rechtliche & reputative Folgen
  • Integration in das unternehmensweite Risikomanagement                                   
45 MinutenKontrolle & Wirksamkeitsbewertung
  • KPIs & KRIs
  • Audits und Management-Reviews
  • Lessons Learned & PDCA-Zyklus
30 MinutenCyberhygiene & Awareness
  • Regelmäßige Mitarbeiterschulungen
  • Förderung einer nachhaltigen Sicherheitskultur
45 MinutenSektor- & organisationsspezifische Anforderungen
  • B3S, ISO-Normen & branchenspezifische Sicherheitskataloge
  • Inhalte abhängig von Branche & Unternehmensprofil
30 MinutenSzenarien, Übungen & Planspiele
  • Krisen- und Entscheidungsübungen
  • Jährliche Trainings zur Stärkung der Reaktionsfähigkeit

Incident Response Hotline

Ein Cybersecurity Incident, bei dem Sie sofortige Hilfe benötigen?

Kontaktieren Sie unsere 24/7/365 Incident Response Hotline.