7.–9. Oktober 2025 · Nürnberg · Halle 7A · Stand 602
Die it-sa ist Europas führende Fachmesse für IT-Sicherheit – und wir sind dabei. Als führender MSSP in Europa zeigen wir, wie Unternehmen mit modernen Strategien mehr Sicherheit bei geringeren Kosten erreichen.
Sichern Sie sich Ihre Bestform: Kommen Sie vorbei am CISCO-Stand und besuchen Sie unsere Vorträge. Erleben Sie unsere Live-Demos hautnah – mit Impulsen zu KI, SOC-Optimierung und neuen Bedrohungsszenarien.
Nutzen Sie die Chance, für einen persönlichen Austausch mit unseren Experten über aktuelle Security-Trends und Themen.
Natürlich haben wir für Sie auch ein kostenfreies Ticket reserviert!
Cyberangriffe entwickeln sich rasant – gleichzeitig steigt der regulatorische Druck für Unternehmen. Wer IT-Sicherheit nachhaltig und wirtschaftlich gestalten möchte, braucht Partner mit Erfahrung und Weitblick.
Freuen Sie sich auf spannende Themen:
Dienstag, 7. Oktober, 17:15 Uhr
Markus Neumaier, Head of CyberSoc Central EU
„Schneller, schlauer, sicherer? Agentic AI zwischen Helfer und Risiko – Insights von Orange Cyberdefense“Orange Cyberdefense zeigt: Agentic AI im SOC bringt Tempo und Kontext mit flexibler Mensch-KI-Kollaboration als Erfolgsfaktor.
Agentic AI gilt als Gamechanger für Security Operations Center: Sie reichert Tickets automatisch mit Kontext an, analysiert Angriffsvektoren, priorisiert Alerts und schlägt konkrete Analystenschritte vor. Richtig eingesetzt, bedeutet das mehr Geschwindigkeit, Effizienz und Sicherheit. Doch der Einsatz ist nicht ohne Risiken: Manipulationen, Fehlinterpretationen und eine zu starke Abhängigkeit von KI können selbst zur Schwachstelle werden. Orange Cyberdefense zeigt Best Practices, wie Agentic AI sinnvoll integriert wird – als Assistenz, nicht als Entscheider. Das Fazit: Agentic AI ist ein Multiplikator für Analysten, kein Ersatz.
Donnerstag, 9. Oktober, 13:00 Uhr
Holger Fastenrath, Teamlead CyberSOC
„KI – Das digitale Einfallstor: Die neue Schwachstelle im System“Orange Cyberdefense zeigt, wie KI neue Angriffsflächen schafft – und wie Unternehmen diese Risiken proaktiv überwachen können.
Künstliche Intelligenz ist mittlerweile in fast allen Anwendungen, mit denen wir täglich interagieren vorhanden und erleichtert uns und unseren Kunden die Kommunikation und Interaktion – doch sie öffnet auch neue Türen für Angreifer. Früher haben Cyberkriminelle mittels Social Engineering versucht Mitarbeiter zur Herausgabe von wertvollen Informationen oder Kennwortzurücksetzungen zu überreden. Heute funktioniert das durch Prompt Injection der KI-Systemen und die Herausgabe von Informationen oder Durchführung von Tätigkeiten werden oftmals erreicht. Orange Cyberdefense präsentiert aktuelle Research-Erkenntnisse und zeigt, welche Möglichkeiten Sie haben mit dieser Schwachstelle umzugehen.